aktuell im Fokus
Wie können unsere Kinder Fake News erkennen? – Eltern. Medien. Antworten.
Das Team von Eltern. Medien. Antworten. spricht mit Expert:innen über Fragen rund um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Lebenswelten junger Menschen. Das Ziel: Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Fachkräfte bei Ihren täglichen Fragen zu unterstützen....
„Wir sind stärker als Mobbing!“ – Anti-Mobbing-Tag-Bündnis stellt Filmclip vor und ruft zum Plakatwettbewerb auf
Presseinformation zum Anti-Mobbing-Tag in Schleswig-Holstein (2.12.) „Wir sind stärker als Mobbing!“ – Anti-Mobbing-Tag-Bündnis stellt Filmclip vor und ruft zum Plakatwettbewerb auf Zum Anti-Mobbing-Tag 2022 finden wieder landesweit Aktionen und Kampagnen statt. Am...
Medienkompetenztag 2022 / MEKO-Festival
Der Medienkompetenztag 2022 findet in diesem Jahr erstmal an zwei Tagen statt und heißt jetzt Meko-Festival. Das Meko-Festival bietet an den zwei Tagen Angebote für Mitarbeiter:innen aus Kita Jugendarbeit und Schule. Unsere Beiträge zum Meko-Festival sind: Medienpeers...
Hatestorm – Wie rechte Gruppen Hass im Netz organisieren
„Hatestorm – Wie rechte Gruppen Hass im Netz organisieren“ Donnerstag, 17. November 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr Der digitale Raum hat sich weltweit zu einem zentralen Aktionsfeld und zu einem wichtigen Rekrutierungsort der extremen Rechten entwickelt. Organisierte...
Veranstaltung: Pia Lamberty: „Ursachen und Anziehung Verschwörungsideologien“
12.10.2022 Pia Lamberty: „Ursachen und Anziehung Verschwörungsideologien“ 15:00 bis 17:00 Uhr online über Zoom Gesellschaftliche Krisensituationen, wie z.B. die durch Corona und den Ukrainekrieg ausgelöste Unsicherheiten und Zukunftsängste, sind der ideale Nährboden...
Veranstaltung: Prof. Monika Schwarz-Friesel: „Die kollektive Emotion ‚Judenfeindschaft‘ : Wie die Sprache seit Jahrhunderten antisemitische Gedanken und Gefühle archiviert und tradiert“
26.10.2022 Prof. Monika Schwarz-Friesel: „Die kollektive Emotion ‚Judenfeindschaft‘ : Wie die Sprache seit Jahrhunderten antisemitische Gedanken und Gefühle archiviert und tradiert“, 15:00 bis 17:00 Uhr online über Zoom Judenfeindschaft wird maßgeblich über die...
Wie können wir mit unseren Kindern über Pornos reden? – Interview mit Max Neuhäuser
In "ELMA PLUS" spricht das Team von "Eltern. Medien. Antworten." mit Expert:innen über Fragen rund um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Lebenswelten junger Menschen. Das Ziel: Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Fachkräfte bei Ihren täglichen Fragen...
Sexuelle Vielfalt – LGBTQIA* – Impulse für Schule und Jugendeinrichtungen NEUER TERMIN 02.09.2022, 9:00 bis 16:00 Uhr
Sexualaufklärung ist bis heute sehr heteronormativ geprägt und bildet die immer deutlicher werdende sexuelle Vielfalt nicht ab. Inzwischen wissen wir, dass sich etwa 5 bis 10 Prozent aller Heranwachsenden sexuell gleichgeschlechtlich orientieren. Ähnlich verhält es...
Veranstaltungsreihe 2022
2022 bieten wir von Juni bis Dezember Fortbildungen zu Aspekten der Resilienzförderung, Sexuellen Vielfalt, Diskriminierungssensibler Arbeit sowie zu Risiken von Sexting bis Cybergrooming und Sexualisierter Gewalt unter Peers an. Anmeldungen sind ab sofort möglich....
1. Barcamp für Medienscouts aus SH
Das 1. Barcamp für MEDIENSCOUTS aus Schleswig-Holstein auf keinen Fall verpassen! Die Anmeldung startet in Kürze. Interessierte können sich aber schon jetzt bei Claudia Kuttner vom MEDIENSCOUT-NETZWERK SH vormerken lassen (mail@medienscout-netzwerk-sh.de). Am besten...