Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche:
Auf www.hast-du-stress.de gibt es viele Adressen und Links, für Hilfe und Beratung für Mädchen und Jungen.
Onlineberatung:
Übersicht: Online-Beratungen in Schleswig-Holstein
Übersicht: Online-Beratungen bundesweit
Online-Beratung des Kinder- und Jugendtelefons: www.nummergegenkummer.de
Hilfe bei Problemen im Netz (Cybermobbing, Abzocke,…): www.juuuport.de
Krisentelefone/ Kinder- und Jugendtelefone:
Die Nummer gegen Kummer ist in Deutschland kostenlos, der Anruf erscheint nicht auf der Telefonrechnung und du kannst anonym bleiben.
Tel. 0800 111 0333, oder vom Handy: 116 111
Sprechzeiten: Montag bis Samstag 14.00 – 20.00 Uhr (am Samstag sitzen Jugendliche am Telefon)
Übersicht: Krisentelefone in Schleswig-Holstein
Übersicht: Krisentelefone bundesweit
Erste Hilfe in der Schule:
Wende dich an eine Lehrkraft, der/dem du vertraust. An vielen Schulen gibt es Beratungslehrer/-innen oder Vertrauenslehrer/-innen. Du kannst dich auch an den/die Schulsozialarbeiter/-in deiner Schule oder an ein/e Schulpsycholog/-in wenden.
Erste Hilfe in einer Beratungsstelle:
Du hast das Recht, dir bei Beratungsstellen Unterstützung zu holen – hier findest Du eine Übersicht der Beratungsstellen in Schleswig-Holstein
Weitere Websites:
www.nummergegenkummer.de (Online-Beratung des Kinder- und Jugendtelefons)
Beratung für Eltern betroffener Kinder und Jugendlicher:
Elterntelefon: 0800 111 0550
Vermittlung von Beratung/ Interventionshilfe bei Mobbingfällen für Schule, Eltern und Betroffene:
Jugendschutz der Städte und Kreise in Schleswig-Holstein