Datum: 07.12.2016 |
Kategorien |
Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schulklasse/Gruppe. Wie erkenne ich mögliche Traumatisierungen? Wie kann die Klasse/Gruppe zum unterstützenden System werden?
Fortbildung 4 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Herbst 2016
Was ist da los? – Was kann ich tun? Umgang mit seelischen Krisen und psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in der Gruppe/Schulklasse mehr erfahren
Referent: Dr. Jan Wiedemann, Diplom-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Inhalt: Nahezu jede Schule und viele außerschulische Einrichtungen werden sich zukünftig damit auseinandersetzen, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche in die Gruppen und Klassen kommen.
Auch wenn nicht alle traumatisiert sind, so ist von einer besonderen Verletzlichkeit dieser Mädchen und Jungen aufgrund von Verlust- und Desintegrationserfahrungen auszugehen. Wie kann Schule/Jugendarbeit ein hilfreiches und unterstützendes Umfeld bieten, um Selbstvertrauen und Lebenskompetenzen zu fördern?
Wie können konstruktive Lernerfahrungen für alle Kinder bzw. Jugendlichen in der Klasse/Gruppe initiiert werden?
In der Veranstaltung werden erste Handlungsmöglichkeiten bei Verdacht auf Traumasymptomatiken besprochen und Bedürfnisse von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in den Blick genommen. Im zweiten Teil werden präventive Impulse für die Förderung von interkulturellen/sozialen Lebenskompetenzen in der Gruppe/Klasse vorgestellt.
In Kooperation mit Mit freundlicher Unterstützung von
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.