Medien im Fokus

Medien im Fokus

Wie nutzen Jugendliche Medien?

Wie nutzen Jugendliche Medien wofür? Welche Funktionen sind weshalb wofür wichtig? Welche Funktionen können welche Probleme fördern?

Wenn Jugendliche Medien nutzen, tun sie dies oft nicht nur weil es einen „Medienhype“ gibt. Meist bewältigen die Jugendlichen mit Ihrer Mediennutzung Entwicklungsaufgaben, die für sie selbst nützlich sind. Dabei entstehen aber – wie auch im non-medialen Zwischenmenschlichen – Probleme im Umgang miteinander. Präventionsarbeit, die sich direkt auf die Medien selbst richtet, nimmt diese Probleme in den Blick. Durch verschiedene Methoden soll ein Bewusstsein für einen kompetenten Umgang geschaffen werden, durch den die Jugendlichen selbst Probleme vermeiden können.

p

Unsere Ziele

Durch verschiedene Methoden soll ein Bewusstsein für einen kompetenten Umgang mit Medien geschaffen werden, durch den die Jugendlichen selbst Probleme vermeiden können.

Angebote

Unterrichtsmaterial

Peerprojekte

Hausinterne Fortbildungen / SET

Weitere Arbeitsfelder:

p

Unsere Ziele

Durch verschiedene Methoden soll ein Bewusstsein für einen kompetenten Umgang mit Medien geschaffen werden, durch den die Jugendlichen selbst Probleme vermeiden können.

Angebote

Unterrichtsmaterial

Peerprojekte

Hausinterne Fortbildungen / SET

Weitere Arbeitsfelder:

Medien im Fokus

Wie nutzen Jugendliche Medien?

Wie nutzen Jugendliche Medien wofür? Welche Funktionen sind weshalb wofür wichtig? Welche Funktionen können welche Probleme fördern?

Wenn Jugendliche Medien nutzen, tun sie dies oft nicht nur weil es einen „Medienhype“ gibt. Meist bewältigen die Jugendlichen mit Ihrer Mediennutzung Entwicklungsaufgaben, die für sie selbst nützlich sind. Dabei entstehen aber – wie auch im non-medialen Zwischenmenschlichen – Probleme im Umgang miteinander. Präventionsarbeit, die sich direkt auf die Medien selbst richtet, nimmt diese Probleme in den Blick. Durch verschiedene Methoden soll ein Bewusstsein für einen kompetenten Umgang geschaffen werden, durch den die Jugendlichen selbst Probleme vermeiden können.

 Angebote zu Medien im Fokus

Unterrichtsmaterial

In zwei Unterrichtsmaterialien haben wir mit verschiedenen Partner:innen versucht Anregungen für die Arbeit mit der Mittelstufe zum Thema Medien zu geben. In beiden Materialien finden Sie Methoden bzw. Unterrichtsvorschläge, mit denen Sie mit den Schüler:innen zu Aspekten des Medienlebens arbeiten können.

Das Material ca. für die 5. – 7. Klasse wurde gemeinsam mit dem IFT-Nord (Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung gemeinnützige GmbH) erstellt und evaluiert. Sie können das Material auf der Seite unseres Partners herunterladen.

Das Material für die ca. 7. – 10. Klasse wurde als Werkstattunterricht (hier zwei Beispiele) gemeinsam mit dem IQSH, LI und weiteren Partner:innen erstellt. Es wird im Rahmen einer Fortbildung für Ihre Einrichtung weitergegeben, die Sie gern bei uns anfragen können. Hierbei stellen wir Ihnen auch gleichzeitig das Material für die 5. – 7. Klasse vor.

Peerprojekte

Peerprojekte bieten die Möglichkeit die Jugendlichen mit Ihrer eigenen Kompetenz am pädagogischen Prozess zu beteiligen. Sie können auch gegenüber Erziehenden Vermittler von neuen Trends und technischen Veränderungen sein.

Der Aufbau eines Projektes richtet sich stark nach den Bedingungen der Schulen: Welche Klassen kommen in Frage? Wieviel Zeit haben die Peers? Wofür?

Mit der Erfahrung aus dem Projekt Handy-Scouts und weiterer verschiedener Modelle, die Sie auf der Seite Peerprojekte einsehen können unterstützen wir sie gern beim Aufbau eines eigenen Projektes.

Anforderungen für eSport Veranstaltungen

Für Veranstaltungen in eSport/gaming muss Jugendschutz greifen. Veranstalter:innen müssen dafür sorge tragen. Die AKJS hat dazu Anforderungsprofile für verschiedene Veranstalter:innen formuliert. Sie finden diese hier.

Hausinterne Fortbildungen / SET

Neben den oben genannten Inhalten, sprechen wir auch gern mit Ihnen Fortbildungen für Ihre speziellen Bedarfe ab. Nach einer thematischen Abstimmung besuchen wir Sie dazu gern in Ihren Einrichtungen.

Benjamin Strobel
Ihr Ansprechpartner

Benjamin Strobel

  • Links & Partner:innen:

Die Angebote zur Medien im Fokus werden gefördert und unterstützt durch

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner