Aktuell ist keine Bestellung vorhanden.
„War das jetzt rassistisch?“ Rassismus an der Schule erkennen und aktiv werden!
Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte November 2025 bis Februar 2026 von CARE Deutschland e.V. in Kooperation mit der Landeskoordination SOR-SMC in Schleswig-Holstein.
Die Fortbildungsreihe bietet Lehrkräften einen professionell angeleiteten Lernraum, indem sie sich ein Grundverständnis von Rassismus erarbeiten und ihre eigene Position in Hinblick auf Rassismuskritik (Umgang mit Rassismus) im Unterricht und Schulleben überprüfen. Die Entwicklung einer rassismuskritischen Haltung sowie von konkreten Handlungsoptionen sind die Lernziele der Fortbildung. Kollegialer Austausch zu praxisrelevanten Fragen und die Nutzung aktueller Medien wie Podcasts runden die Fortbildung ab.
Online-Info-Session: Donnerstag, 20.11.2025 | 16.00 bis 18.00 Uhr |
Anmeldung: kuhlemann@akjs-sh.de
Link wird nach Anmeldung verschickt.
Modultermine
Module 1-3
11.12.25 von 13:00 bis 17:00 Uhr Basismodul 1 (Präsenz in Neumünster)
Veranstaltungsüberblick, erster Einblick ins Thema, Raum für Rückfragen
13.01.26 von 13:00 bis 17:00 Uhr Basismodul 2 (Online)
Wer ist deutsch in Deutschland? Zugehörigkeit und Identität im Klassenzimmer, Bedeutung von Othering
12.02.26 von 13:00 bis 17:00 Uhr Basismodul 3 (Präsenz in Neumünster)
Schule ohne Rassismus gibt es nicht: Rassismus auf institutioneller Ebene im Schulsystem, Handlungsoptionen von Lehrkräften