Resilienzförderung für pädagogische Fachkräfte! Wie wäre es, wenn Sie die Möglichkeit hätten, quasi auf „Knopfdruck“, emotionale Zustände in stressigen Situationen zum Positiven zu verändern und dadurch mehr Freude und Gesundheit zu erlangen? Mehr Informationen und...
Das landesweite Community-Event für alle Medienpeers in Schleswig-Holstein. Gemeinsam tauscht ihr euch zu den aktuellen Herausforderungen der Medienwelt aus, sammelt Inspirationen in spannenden Sessions und Vorträgen, tauscht euch aus mit unseren Gästen und vernetzt...
Wie erkenne ich als Elternteil „Mediensucht“ bei Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich eine Sucht von normalem Medienkonsum unterscheiden? Und wo bekommen Erziehungsberechtigte Hilfe und Unterstützung? Das Team von Eltern. Medien. Antworten. fragt –...
Digitale Räume werden immer wieder zum Tatort sexualisierter Gewalt. Kinder und Jugendliche sind besonders oft betroffen: Sie werden nicht nur Opfer von Cybergrooming oder sexualisierter Gewalt im Rahmen von Cybermobbing oder Rache-Aktionen, sie sind auch Akteur:innen...
Das Team von Eltern. Medien. Antworten. spricht mit Expert:innen über Fragen rund um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Lebenswelten junger Menschen. Das Ziel: Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Fachkräfte bei Ihren täglichen Fragen zu unterstützen....
Presseinformation zum Anti-Mobbing-Tag in Schleswig-Holstein (2.12.) „Wir sind stärker als Mobbing!“ – Anti-Mobbing-Tag-Bündnis stellt Filmclip vor und ruft zum Plakatwettbewerb auf Zum Anti-Mobbing-Tag 2022 finden wieder landesweit Aktionen und Kampagnen statt. Am...
Der Medienkompetenztag 2022 findet in diesem Jahr erstmal an zwei Tagen statt und heißt jetzt Meko-Festival. Das Meko-Festival bietet an den zwei Tagen Angebote für Mitarbeiter:innen aus Kita Jugendarbeit und Schule. Unsere Beiträge zum Meko-Festival sind: Medienpeers...
„Hatestorm – Wie rechte Gruppen Hass im Netz organisieren“ Donnerstag, 17. November 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr Der digitale Raum hat sich weltweit zu einem zentralen Aktionsfeld und zu einem wichtigen Rekrutierungsort der extremen Rechten entwickelt. Organisierte...
12.10.2022 Pia Lamberty: „Ursachen und Anziehung Verschwörungsideologien“ 15:00 bis 17:00 Uhr online über Zoom Gesellschaftliche Krisensituationen, wie z.B. die durch Corona und den Ukrainekrieg ausgelöste Unsicherheiten und Zukunftsängste, sind der ideale Nährboden...
26.10.2022 Prof. Monika Schwarz-Friesel: „Die kollektive Emotion ‚Judenfeindschaft‘ : Wie die Sprache seit Jahrhunderten antisemitische Gedanken und Gefühle archiviert und tradiert“, 15:00 bis 17:00 Uhr online über Zoom Judenfeindschaft wird maßgeblich über die...
In „ELMA PLUS“ spricht das Team von „Eltern. Medien. Antworten.“ mit Expert:innen über Fragen rund um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Lebenswelten junger Menschen. Das Ziel: Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Fachkräfte bei...
Sexualaufklärung ist bis heute sehr heteronormativ geprägt und bildet die immer deutlicher werdende sexuelle Vielfalt nicht ab. Inzwischen wissen wir, dass sich etwa 5 bis 10 Prozent aller Heranwachsenden sexuell gleichgeschlechtlich orientieren. Ähnlich verhält es...
2022 bieten wir von Juni bis Dezember Fortbildungen zu Aspekten der Resilienzförderung, Sexuellen Vielfalt, Diskriminierungssensibler Arbeit sowie zu Risiken von Sexting bis Cybergrooming und Sexualisierter Gewalt unter Peers an. Anmeldungen sind ab sofort möglich....
Das 1. Barcamp für MEDIENSCOUTS aus Schleswig-Holstein auf keinen Fall verpassen! Die Anmeldung startet in Kürze. Interessierte können sich aber schon jetzt bei Claudia Kuttner vom MEDIENSCOUT-NETZWERK SH vormerken lassen (mail@medienscout-netzwerk-sh.de). Am besten...
In der Online Publikation zur Reihe „Was ist da los? – Was kann ich tun?“ Psychische Gesundheit und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche in der Gruppe/Schulklasse vertiefen Beiträge der Referent:innen einzelne Fortbildungsthemen und geben Informationen und...
Zum Anti-Mobbing-Tag 2021 finden wieder landesweit Aktionen und Kampagnen statt. Schirmherr, Ministerpräsident Daniel Günther: „Wir müssen alle offen und so oft wie möglichüber dieses Thema sprechen. Mobbing findet nicht ja nur in der Schule, sondern auch beiFacebook,...
In der koreanischen Netflix-Serie „Squid Game“ spielen 500 Hochverschuldete in verschiedenen Kinderspielen um einen großen Geldgewinn. Was die Teilnehmenden zunächst nicht wissen: wer verliert oder ausscheidet, wird getötet. Ansprechend ist die Serie für Kinder und...
Was wissen Jugendliche über das Jugendschutzgesetz? Oder vielmehr: Was sollten sie wissen? Viele Themen, die für Kinder und Jugendliche im Alltag große Bedeutung haben, sind gesetzlich verankert. Der Jugendschutzparcours stop & go soll bietet Jugendlichen die...
Anmeldung zu unseren Workshops „Kinderinfluencer:innen“ und „partizipativer Jugendmedienschutz“ sowie zu weiteren Angeboten unserer Netzwerkpartner:innen unter: Medienkompetenz-sh.de ...
MeKo Tandemsein Projekt für die stationäre Jugendhilfe Das Projekt MeKo Tandems ist ein Projekt für die stationäre Jugendhilfe. Das Pilotprojekt befindet sich aktuell in der Auswertungsphase. Nach der Auswertung erscheint an dieser Stelle eine ausführliche...
Wie können medien- und sexualpädagogische Methoden eingesetzt werden, damit Kinder und Jugendliche sich mit Chancen und Risiken von Sex-Inhalten und ihren eigenen Bedürfnissen auseinandersetzen können? Hier können Sie sich direkt zur Veranstaltung anmelden. Weitere...
Online-Veranstaltungsreihe Herbst 2021 Im Herbst 2021 bieten wir im Rahmen unserer Reihe „Was ist da los? – Was kann ich tun?“ Online-Fortbildungen zu diesen Themen an: 26.10.2021 – „Mobbing unter Kindern und Jugendlichen“ 03.11.2021 – „Sexuelle Vielfalt“...
Im Sinne einer an Empowerment und Vielfalt orientierten Pädagogik und Prävention möchten wir in dieser Veranstaltung Informationen, Forschungsgrundlagen und Anregungen für die Praxis vermitteln. Hier können Sie sich direkt für die Veranstaltung anmelden. Weitere...
In der Fortbildung gibt es neben Informationen Raum für Reflexion und Methodenbeispiele zur Prävention, die in Schule und Jugendarbeit eingesetzt werden können. Hier können Sie sich direkt zur Veranstaltung anmelden. Weitere Informationen finden Sie im...
Aufgezeigt werden Gefährdungen aber vor allem Potentiale und Präventionsmöglichkeiten durch Medien. Im Grundsatzvortrag macht Marina Weisband (politik-digital e.V.) den Spannungsbogen auf: zwischen Radikalisierung oder Selbstwirksamkeit:Das Internet als Werkzeug. In...
Online-Impulse und Austausch für Mitarbeiter:innen in schulischer und außer-schulischer Jugendarbeit/Jugendhilfe, Musikschule, Tanzsport, Lehrkräfte und Interessiert. Wie kann ich Rap-Musik kreativ und haltungsbewusst in meiner Arbeit mit Jugendlichen nutzen?Was ist...
Schutz, Befähigung und Teilhabe. Impulse für den Jugendmedienschutz Schutz, Befähigung und Teilhabe sind aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes die entscheidenden Elemente für eine Medienerziehung zu mündigen und verantwortungsbewussten Mediennutzer:innen. Der Weg...
Was ist Among Us? – Wie funktioniert TikTok? – Wie schütze ich meine Kinder vor Gefahren im Netz? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Eltern. Wir geben Antworten – live auf Youtube: Larissa Bode, Kinder- und Jugendschutzreferentin, Kinder- und...
Die Reform des Jugendschutzgesetzes zum 01. Mai 2021 bringt kleinere und größere Änderungen: Bei der Altersfreigabe von Spielen und Filmen sollen mit den sogenannten Interaktionsrisiken in Zukunft auch z.B. Kostenfallen oder exzessive Nutzung Berücksichtigung finden....
„WAS IST DA LOS? – WAS KANN ICH TUN?“ Unter diesem Motto haben wir von 2015 bis 2020 Veranstaltungsreihen im Themenspektrum seelische Gesundheit und psychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen in der Gruppe/Klasse durchgeführt. Der Fachtag Umgang mit der Krise ist...