Wanderausstellung Anne Frank

Informationen für Schulen zum Ausstellungsprojekt

„Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ – 14.09.2025 bis 09.10.2025 Nikolaikirche Kiel, Alter Markt

Die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein, der Landesbeauftragte für politische Bildung und die Offene Kirche St. Nikolai holen zu Beginn des neuen Schuljahres 2025 die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ nach Kiel. Das Ausstellungsprojekt des Anne Frank Zentrums Berlin findet vom 14. September bis 9. Oktober in der Kieler Nikolaikirche am Alten Markt statt.

Die Ausstellung ist für Schulklassen und Jugendgruppen ab Klassenstufe 7 konzipiert. Sie eignet sich auch für Berufsschulen sowie für Auszubildende in Polizei und Bundeswehr. Schulklassen- und Gruppenanmeldungen sind ab Mai 2025 möglich.

Peer-Guides (Jugendliche ab 16 Jahre) führen Schulklassen/Gruppen durch die Anne-Frank-Ausstellung. Sie werden zuvor von Teamer:innen des Anne-Frank-Zentrums Berlin in einem Trainingsseminar dazu ausgebildet.

Die Anne Frank Ausstellung vermittelt geschichtliche Hintergründe und Konsequenzen des Nationalsozialismus. Verknüpft mit dem Schicksal der Anne Frank werden den Besucher:innen die Judenverfolgung und der Holocaust nahegebracht. Themen wie Demokratie, Freiheit, Gleichberechtigung und Zivilcourage, die im Tagebuch Anne Franks eine Rolle spielen, regen Auseinandersetzungen mit der heutigen Erfahrungswelt Jugendlicher und Heranwachsender an: „Wer bin ich? Wer sind wir? Wen grenze ich aus?“. Die Leitfrage „Was kann ich bewirken?“ ermutigen zu eigenem Engagement.

Unsere Peer-Guides-Liste ist bereits gefüllt. Weitere Anmeldungen (max. 4 pro Schule) werden noch auf die Warteliste aufgenommen.

Koordination:
Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V.
Kathrin Gomolzig, Referentin
Tel. 0431/26068-75, gomolzig@akjs-sh.de

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Gomolzig

E-Mail: gomolzig@akjs-sh.de
Telefon: 0431/26068-75

Weitere Information

Im Juli 2025 wird das Rahmenprogramm veröffentlicht. Die Veranstaltungen können während des Zeitraums der Wanderausstellung in ganz Schleswig-Holstein stattfinden (14.09.2025 – 09.10.2025).

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm hier.

Koordination und Konzeption des Rahmenprogramms:
Landesbeauftragter für Politische Bildung Schleswig-Holstein
Freya Elvert, Referentin
Tel. 0431-988-1640, freya.elvert@landtag.ltsh.de

Projektpartner:innen