Kostenloser Download als PDF:

„Seele unter ‚Schneidedruck‘ Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter“ Fachartikel

In Schule, Jugendzentren und anderen Einrichtungen fällt immer wieder auf, dass Mädchen und Jungen sich selbst vorsätzlich Schmerzen und Verletzungen zufügen. Welche Funktionen hat dieses Verhalten, worauf reagieren Mädchen und Jungen, wenn sie Gewalt gegen sich selbst anwenden? In diesem Beitrag wird das Phänomen mit Bezug auf den pädagogischen Kontext thematisiert. Enttabuisierung und pädagogische Thematisierung sind insbesondere in Gruppen hilfreich, in denen es gehäuft und immer wieder vorkommt.

In der Arbeit mit Betroffenen gelten Aufmerksamkeit und Zuwendung der Person. Auch im pädagogischen Setting können Skills (unschädliche Ersatzhandlungen) eingeübt oder verabredet werden.

Autorin: Janine Trunk