Kiel im Kolonialismus – Wie zeigt sich die Organisation des Kolonialismus im Kieler Stadtbild?
Das Deutsche Reich war um die letzte Jahrhundertwende das viertgrößte Kolonialreich der Welt. Imperiale Bestrebungen und Kolonialwaren waren allgegenwärtig im Leben der Bevölkerung. Heute hingegen zeugen kaum noch Orte von dieser Vergangenheit. Insbesondere fehlt es an Gedenkorten für die Opfer der kolonialistischen Herrschaft. Kiel wuchs als Reichskriegshafen binnen weniger Jahre um mehr als das zehnfache, war Produktionsstätte der Kaiserlichen Marine und Ausgangsort vieler Überfahrten nach Ostasien. Die Stadt profitierte enorm von der Ausbeutung anderer Länder.
Mit dieser Schnipseljagd können Schüler:innen Orte im Kieler Stadtgebiet besuchen und neu kennenlernen. Voraussetzung ist die Installation der kostenlosen App Actionbound. Ein Ziel soll neben der historischen Erfahrung sein, eine Kontinuitätslinie in die Gegenwart zu ziehen und beispielsweise die schulische Thematisierung von Rassismus zu ergänzen.
Zielgruppe: Schüler:innen der Kieler Schulen ohne Rassismus
Anmeldung im Vorwege an SoR-Regionalkoordination Kiel