+49 431 26068-78 info@akjs-sh.de

Das Team

Ria Lissinna

Geschäftsführung

E-Mail: lissinna@akjs-sh.de
Telefon: 0431/26068-79

Arbeitsschwerpunkte:

Geschäftsführung, Projektentwicklung und -konzeption
Öffentlichkeitsarbeit
Presseanfragen

Mehr Informationen:

Dipl. Soziologin, systemische Coach (DGfC)

Tanja Freyer

Verwaltung

Telefon: 0431/26068-78

Arbeitsschwerpunkte:

Büroorganisation, Veranstaltungsmanagement, Materialien

Medi Kuhlemann

Demokratie­päda­gogik, Interkulturelle Pädagogik

Telefon: 0431/26068-71

Arbeitsschwerpunkte:

Fachstelle für Demokratiepädagogik, Landeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Mehr Informationen:

Dipl. Sozialpädagogin, Weiterbildung in Theaterpädagogik

weiterlesen...

Seit 1997 Bildungsreferentin bei der AKJS mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Jungenpädagogik, Rechtsextremismus-Prävention, Projekt Grenzgebiet, Interkulturelles Lernen.

Kathrin Gomolzig

Kathrin Gomolzig

Gewaltprävention, Mobbingprävention, Seelische Entwicklung

Telefon: 0431/26068-75

Arbeitsschwerpunkte:

Mobbingprävention und -intervention, Umgang mit Konflikten, Schulmediation, seelische Entwicklung, Landeskoordination Anti-Mobbing-Tag, Landeskoordination JiMs Bar Schleswig-Holstein, ELMA Eltern Medien Antworten

Mehr Informationen:

Germanistin, M.A.  Mediatorin und Coach (Brückenschlag e. V.), Trainerin für Schulmediation und Tatausgleich

weiterlesen ...

Seit 1994 Bildungsreferentin bei der AKJS, Redaktion von Fachpublikationen, Konzeption von Peer-Education-Projekten („Handy-Scouts“ u.a.), Koordination von Anne Frank Ausstellungen in SH

Johanna Grunwald

Medienkompetenz, Jugendmedienschutz

E-Mail:
grunwald@akjs-sh.de
Telefon: 0431/26068-77

Bereich Medien: medien@akjs-sh.de

Arbeitsschwerpunkte:

Medienkompetenz, Medienbildung,
Fake News und Desinformation, 
Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media Management

 

Julius Keinath

Medienkompetenz, Jugendmedienschutz

E-Mail: keinath@akjs-sh.de
Mobil: +49 (0)179-4302490
Festnetz: 0431/26068-80

Bereich Medien: medien@akjs-sh.de

Arbeitsschwerpunkte:

Kinder- und Jugendmedienschutz, Medienkompetenz, Antifeminismus und (Rechts-)Extremismus im digitalen Raum 

Landeskoordination Medienpeers in Schleswig-Holstein.

Lasse von Bargen

Rechtsextremismus­prävention

E-Mail: rbt@akjs-sh.de
Telefon: 0431/26068-73

Arbeitsschwerpunkte:

Beratung und Fortbildung für das Regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (RBT) Kiel (Schwerpunkt: Rechtsextreme Ideologien, Rechtsextremismus in Europa)  im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!”

Teamleitung im Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus bei der AKJS

Mehr Informationen:

Soziologe (Dr.phil.), M.A. Politische Kommunikation, B.A. Politikwissenschaft

Antja Groeneveld

Rechtsextremismus­prävention

E-Mail: rbt@akjs-sh.de
Telefon: 0431/26068-70

Arbeitsschwerpunkte:

Beratung und Fortbildung für das Regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (RBT) Kiel (Schwerpunkt: Familie und Rechtsextremismus), im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!”

Mehr Informationen:

Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Personalreferentin, Psychologische Gesprächstherapeutin

weiterlesen...

Fortbildungen in Psycho-Drama und Systemischer Beratung

Qualifizierung zur „Beraterin für Eltern rechtsextremer Kinder und Jugendlicher“

Seit 2012 Beraterin und Trainerin für die Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.

Marius Sibbel

Rechtsextremismus­prävention

E-Mail: rbt@akjs-sh.de
Telefon: 0431/26068-72

Arbeitsschwerpunkte:

Beratung und Fortbildung für das Regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (RBT) Kiel (Schwerpunkt: Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextreme Ideologien) im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!”

Regionalkoordination (Kiel) Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Mehr Informationen:

M.A. Politikwissenschaft und Geschichte

 

 

 

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner