aktuell im Fokus
„(Cyber-)Mobbing unter Kindern und Jugendlichen – Alarm ohne Folgen?!“
Ein Positionspapier der Landesstellen Jugendschutz zu Fakten, Prävention und Intervention von (Cyber)Mobbing. Folgen Sie dem Link zum Dokument.
Freiburger Sozialtraining und systemische Mobbingintervention Start: 26.04.2021 Ende: 2.12.2021
10-tägige online-Fortbildung, Teilnahme aus Neumünster und den Kreisen Plön und Schleswig-Flensburg wird bezuschusst. Anmeldung bis 16.04.2021. Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Positive Autorität in Schule und Jugendhilfe – Online-Tagesseminare
Das Konzept der Freiburger Konflikt-KULTUR wird auch in Schleswig-Holstein an Schulen und pädagogischen Einrichtungen erfolgreich angewendet. Es basiert auf einem autoritativen Erziehungsstil, der Wertschätzung und Mitgefühl mit Klarheit und Orientierung im Umgang mit...
16.03.2021 Online-Impulsreferat mit anschließender Diskussion: Rassismuskritische Ansätze in der Kinder- und Jugendarbeit
Wenn über Rassismus gesprochen wird, geht es selten um die Mitte der Gesellschaft, sondern meist um Rechtsextremismus. Rassismus gilt nicht als Alltagsphänomen und Normalität in der Demokratie, sondern wird als Problem anderer verstanden und abgetan....
Übungen zu Medien in leichter Sprache
Die AKJS hat Übungen zur Mediennutzung erarbeitet. Es gibt sie in leichter Sprache. Sie finden sie hier.
Mobbing macht keine Corona-Pause – Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen im Lockdown
15.12.2020 Kiel. Gemobbte Kinder und Jugendliche sind nicht nur analog auf dem Schulhof und im Klassenzimmer Schikanen ausgesetzt, sondern ebenso in den sozialen Netzwerken. Der Lockdown bietet gemobbten Kindern und Jugendlichen, nur weil die Schule nicht in Präsenz...
Wir feiern 2020 unseren 10-jährigen Anti-Mobbing-Tag!
02.12.2020 Schleswig-Holstein hat erstmals 2011 den 2. Dezember zum Anti-Mobbing-Tag ausgerufen. Seitdem initiiert ein landesweites Bündnis Aktionen und Kampagnen gegen Mobbing unter Kindern und Jugendlichen rund um diesen Tag. Unser Ziel ist es, gegen Mobbing unter...
Digitales Lernen heißt nicht Unterrichtsverzicht
19.11.2020 Digitales Lernen heißt nicht Unterrichtsverzicht, sondern Bereicherung! Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie treten Digitalisierungs-Probleme hervor, die wir - fälschlicher Weise – vielfach an der aktuellen Situation diskutieren, obwohl sie weit tiefer...
30.11. Resilienzförderung – 4.12. Smartphone selbstbestimmt nutzen – Online-Fortbildungen
Seelische Gesundheit und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche in der Gruppe/Schulklasse. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe bieten wir nachfolgende Fortbildungen im Online-Format an. 30.11.2020 Förderung von psychischer Gesundheit und Resilienz in...
24.11.2020 – Online-Fortbildung: Mobbing unter Kindern und Jugendlichen – Impulse zur Prävention
Ziel: Information zu Mobbing als systemisches Problem, Bewusstsein für präventiv wirksame Methoden und Haltungen Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist weitaus häufiger verbreitet als direkte Gewalt. Mobbing ist kein Problem von Einzelnen, sondern findet in...