Fachstelle für Demokratiepädagogik
Fachstelle für Demokratiepädagogik
Was ist Demokratiepädagogik?
Demokratiepädagogik beinhaltet Demokratie lernen und Förderung demokratischer Kompetenzen und Erfahrungen. Nach unserem Selbstverständnis bedeutet das, Partizipation und Gestaltungsmöglichkeiten im Lebensumfeld der Kinder und Jugendlichen fest zu etablieren. Das beinhaltet Selbstbestimmung, Übernahme von Mitverantwortung für das Zusammenleben, Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensentwürfen und Interessen und nicht zuletzt Grundrechteorientierung.
So wirkt Demokratiepädagogik auch als Präventionsansatz gegen menschenrechts- und demokratiefeindliche Einstellungen.
Arbeitsfelder und Angebote
- Beratung von Schulen, Jugendhilfe, KiTa, Vereinen, Kommunen zu demokratiepädagogischen Maßnahmen, Konzeptentwicklung
- Entwicklung demokratiepädagogischer Konzepte und Methoden
- Bereitstellung von Materialien zu Demokratiepädagogik, Rechtsextremismus, Medien
- Fortbildungen (Vermittlung von Referent:innen, Eigentätigkeit als Referentin, Planung von Veranstaltungen) zu den Themenbereichen Demokratiepädagogik, Beteiligung, Vorurteilsentwicklung, Diversität
- Medienpädagogische Projekte zur Beteiligung
- Vernetzung
- Verknüpfung mit Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
- Informationen/ Öffentlichkeitsarbeit
Wie arbeiten wir?
Der Fachbereich Medienpädagogik macht für die Beteiligungsarbeit Wissen und Praxis für die „ePartizipation“ nutzbar. Hierbei kommen zum Beispiel für einfache Umfragen innerhalb von Beteiligungsprozessen kleinere „Tools“ via WhatsApp oder ausdrücklich dafür programmiertes wie Tricider infrage. Es besteht aber auch die Möglichkeit mittels größerer Plattformen den Beteiligungsbedarf ganzer Institutionen zu verwalten (Bsp.: opin.me, etherpads, Eparttool o.ä.).
Die Fachstelle Demokratiepädagogik eruiert dabei solche Angebote auf den Nutzen für Bedarfe im Land und ihre Einsetzbarkeit z.B. auch im Sinne politischer Neutralität, struktureller Bedingungen wie Barrierefreiheit.
Unser Ziel
Erziehung und Bildung zur Demokratie fördern.
Angebote
Fortbildungen zu den Themenbereichen Demokratiepädagogik, Beteiligung, Vorurteils- und Diversitätsbewusstsein
Weitere Arbeitsfelder:
Unser Ziel
Erziehung und Bildung zur Demokratie fördern.
Angebote
Fortbildungen zu den Themenbereichen Demokratiepädagogik, Beteiligung, Vorurteils- und Diversitätsbewusstsein
Weitere Arbeitsfelder:
Fachstelle für Demokratiepädagogik
Was ist Demokratiepädagogik?
Demokratiepädagogik beinhaltet Demokratie lernen und Förderung demokratischer Kompetenzen und Erfahrungen. Nach unserem Selbstverständnis bedeutet das, Partizipation und Gestaltungsmöglichkeiten im Lebensumfeld der Kinder und Jugendlichen fest zu etablieren. Das beinhaltet Selbstbestimmung, Übernahme von Mitverantwortung für das Zusammenleben, Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensentwürfen und Interessen und nicht zuletzt Grundrechteorientierung.
So wirkt Demokratiepädagogik auch als Präventionsansatz gegen menschenrechts- und demokratiefeindliche Einstellungen.
Arbeitsfelder und Angebote
- Beratung von Schulen, Jugendhilfe, KiTa, Vereinen, Kommunen zu demokratiepädagogischen Maßnahmen, Konzeptentwicklung
- Entwicklung demokratiepädagogischer Konzepte und Methoden
- Bereitstellung von Materialien zu Demokratiepädagogik, Rechtsextremismus, Medien
- Fortbildungen (Vermittlung von Referent:innen, Eigentätigkeit als Referentin, Planung von Veranstaltungen) zu den Themenbereichen Demokratiepädagogik, Beteiligung, Vorurteilsentwicklung, Diversität
- Medienpädagogische Projekte zur Beteiligung
- Vernetzung
- Verknüpfung mit Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
- Informationen/ Öffentlichkeitsarbeit
Wie arbeiten wir?
Die Fachstelle Demokratiepädagogik eruiert dabei solche Angebote auf den Nutzen für Bedarfe im Land und ihre Einsetzbarkeit z.B. auch im Sinne politischer Neutralität, struktureller Bedingungen wie Barrierefreiheit.
Angebote
Schule ohne Rassismus
Aktiv gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt – für ein respektvolles Miteinander.
Weitere Informationen
- Ansprechpartner:in: Medi Kuhlemann
- Veranstaltungen – Demokratiepädagogik
- Links & Partner:innen:
Die Fachstelle für Demokratiepädagogik wird gefördert im Rahmen des Landesprogramms zur Demokratieförderung und Rechtsextremismusbekämpfung.