Freiburger SOZIALTRAINING und Systemische Mobbingintervention

Freiburger SOZIALTRAINING und Systemische Mobbingintervention

Fortbildungsangebot der Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e. V. in Kooperation mit den Jugendschutzbeauftragten der Kreise Plön, Schleswig-Flensburg, Stormarn und der kreisfreien Stadt Neumünster.

Wie entsteht Mobbing? Wie unterscheidet es sich von Konflikten zwischen Kindern und Jugendlichen? Wer sind die Akteur:innen? Welche Fallstricke im Umgang mit Mobbing gibt es und wie kann Mobbing in Klassen/Gruppen nachhaltig überwunden werden? Die Fortbildung besteht aus drei Teilen:

System der Schikane – Strategien gegen Mobbing

Thema sind Definitionsmerkmale und der phasendynamische Verlauf von Mobbingprozessen sowie typische Interventionsfehler. Mithilfe einer Videodemonstration lernen die Teilnehmenden die Systemische Mobbingintervention kennen.

Positive Autorität, Resilienz und Classroom-Management

Die Arbeit mit Gruppen und Schulklassen ist eine große Herausforderung, die viel persönliche Stärke voraussetzt. Es geht darum Stärke zu zeigen, ohne in autoritäres Verhalten abzugleiten. Stärke statt Macht ist das Ziel. Wichtige Stichwörter sind: Transparenz, Ziele, Vorbild, Motivation und Schutz.

Demokratie lernen und leben – Sozialtraining und Mobbingprävention

Das Sozialtraining hat positive Auswirkungen auf das soziale Klima und verhindert Mobbingprozesse. Der respektvolle Umgang miteinander, die gegenseitige Wertschätzung und der Zusammenhalt werden gestärkt. Die positiven Beziehungserfahrungen wirken sich auch auf die Lernmotivation aus und verbessern das Lernklima.

Termine
10-tägig/70 Stunden, 3.12.2025 bis 11.06.2026 online und präsent

jeweils 8:30 – 16:30 Uhr bzw. nach Absprache. Die Präsenztermine finden voraussichtlich in Neumünster statt.

  • Block 1          03.12. – 04.12.2025 online (2 Tage)
  • Block 2/3      10.02. – 13.02.2026 präsent (4 Tage)
  • Block 4          23.03. – 24.03.2026 online (2 Tage)
  • Block 5          10.06. – 11.06.2026 präsent (2 Tage)

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Lehr- und Fachkräfte in Schule und Jugendhilfe. Die Methoden und Techniken sind vielseitig einsetzbar.

Teilnahmebeitrag
950,00 € zzgl. 250,00 € Zertifizierung (optional)
Der Teilnahmebeitrag ist nach Rechnungsstellung fällig. Bei Stornierung ab 1. 8.2025 bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 95,00 €. Bei späteren Stornierungen ist der volle Teilnahmebeitrag fällig. Ansonsten gelten die Teilnahmebedingungen der AKJS: https://akjs-sh.de/teilnahmebedingungen/

Teilnehmende aus den Kreisen/kreisfreien Städten der Kooperationspartner können jeweils dort einen Zuschuss beantragen.

Kontakt Kooperationspartner:innen:

Kreis Plön – Der Landrat – Das Amt für Familie und Jugend
Katharina Kuhs
04522 743 509
katharina.kuhs@kreis-ploen.de

Kreis Schleswig-Flensburg
Kinder- und Jugendförderung
Tobias Morawietz
Telefon: 04621 – 3053 722
Tobias.Morawietz@schleswig-flensburg.de

Kreisverwaltung Stormarn Fachdienst Familie und Schule
Bodil Pohl
04531 1601204
b.pohl@kreis-stormarn.de

Stadt Neumünster, FD Familien- und Jugendhilfe
Erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz
Daniela Taubenheim
04321 942-2145
jugendschutz@neumuenster.de

Projektkoordinatorin
Kathrin Gomolzig, Bildungsreferentin
Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e. V.
Flämische Str. 6-10, 24103 Kiel
gomolzig@akjs-sh.de
Tel 0431 26068-75
Mobil 0176 74706845

Flyer

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Freiburger Sozialtraining und Systemische Mobbingintervention
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 3
Das "Freiburger Sozialtraining und Systemische Mobbingintervention"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Datum

Dez. 03 2025 - Juni 11 2026

Uhrzeit

Ganztags

Preis

950,00€
Kategorie

Veranstalter

AKJS SH
AKJS SH
Telefon
+49 431 26068-78
E-Mail
info@akjs-sh.de
Webseite
https://akjs-sh.de

Weitere Veranstalter

Kreis Plön – Der Landrat – Das Amt für Familie und Jugend
Kreis Plön – Der Landrat – Das Amt für Familie und Jugend
Kreis Schleswig-Flensburg
Kreis Schleswig-Flensburg
Kreisverwaltung Stormarn Fachdienst Familie und Schule
Kreisverwaltung Stormarn Fachdienst Familie und Schule
Stadt Neumünster, FD Familien- und Jugendhilfe
Stadt Neumünster, FD Familien- und Jugendhilfe
ANMELDEN

Redner:in

  • Franz Hilt
    Leiter des Referats Prävention des AGJ-Fachverbandes

    Dipl.-Sozialarbeiter, Familienberater, Ausbilder für systemische Mobbingintervention, Tat-Ausgleich und Mediation (BM), Mitglied der Programmleitung Konflikt-KULTUR, seit 1997 in der Organisations- und Schulentwicklung tätig.