Nicht vorrätig

Kostenloser Download als PDF:

Schnippeln und Ritzen

Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen

In dieser Broschüre stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, das Verhalten von Jugendlichen, die sich selbst verletzten, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Die Ratlosigkeit, die zu selbstverletzendem Verhalten führt, kann sich rasch auf Helfer:innen übertragen und lähmend wirken. Wir geben Ihnen daher eine Übersicht zum Thema, die Sie zu zielgerichtetem und besonnenem Handeln befähigen soll.
Bei der ersten Begegnung mit selbstverletzenden Kindern oder Jugendlichen ist es wichtig, unverzüglich aber überlegt für die weitere Hilfe zu sorgen. Dazu ist es nicht nötig, sofort die richtige Diagnose zu stellen. Wir haben daher bewusst auf eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen seelischen Erkrankungen und ihrer Unterscheidungen verzichtet. Zur genauen Diagnostik ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten unerlässlich.
Informationen, die für die Ersthilfe weniger wichtig sind, finden Interessierte in der weiterführenden Literatur.

Hrsg.: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V. und Kreis Pinneberg Fachdienst Jugend, 4. überarbeitete Auflage Januar 2018