Extremismus im Netz
Inhalte von problematischen Gruppierungen
Jugendliche können heutzutage mit wenigen Klicks Angebote oder Selbstdarstellungen von Extremisten finden – oder gar zufällig darauf stoßen. Das kann ganz beiläufig auf Youtube oder beim spielen in Gaming-Communties passieren.
Mitunter werden die radikalen Botschaften als Humor und Unterhaltung getarnt. Profile, denen man auf diesem Wege begegnet, leiten dann auf sukzessive extremere Angebote weiter.
Jugendliche übernehmen zwar nicht sofort die extremistischen Haltungen, sie können aber zunehmend als normal oder akzeptabel erscheinen. Deshalb ist es sinnvoll ihnen für solche Situationen Haltung und Umgangsmöglichkeiten zu vermitteln, die davor schützen. Eine zusätzliche netzbezogene Zivilcourage solche Darstellungen z.B. zu melden ist zudem wünschenswert.
Angebot
Fortbildungen zum Thema Extremismus im Netz für Schulen, Lehrkräfte, Fachkräfte der Jugendhilfe, sowie Eltern.
Wenden Sie sich bei Interesse an unseren Ansprechpartner (unten).
Ähnliche Themen
Materialien
Ihr Ansprechpartner
Die Angebote zu diesem Thema werden gefördert und unterstützt durch: